top of page

Agnotologie: Eine neue Wissenschaft

  • Autorenbild: Anna Belle Jöns
    Anna Belle Jöns
  • 9. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Die Agnotologie will vor allem erforschen, mit welchen Strategien Industrien, die bewusst toxische Stoffe verkaufen, gegen missliebige Forschungsergebnisse vorgehen. So behaupten diese Unternehmer nicht einfach, dass das falsch wäre, was Forschungsergebnisse, die die Toxizität ihrer Produkte belegen, aussagen würden, sondern sie beschäftigen dann prompt eine Heerschar von korrumpierbaren Wissenschaftlern, die dann solche Forschungsergebnisse produzieren, die nachweisen- durchaus valide-, dass ganz andere Ursachen als die vornehmlich behaupteten den jeweils beklagten Schaden mitverantworten bzw. sogar hauptsächlich verursachen würden; dann kommen plötzlich eine Vielzahl, auch durchaus absurde, weiterer ursächlicher Faktoren ins Spiel, sodass die Übersicht verloren geht und man nicht mehr valide behaupten kann, dass eben nur dieser eine Stoff dieses beklagten Unternehmens die Hauptlast am jeweiligen Schaden trüge. Dadurch werden dann Klagen gegen diese Industrien weniger gerichtsfest. Es handelt sich also um Ablenkungsstrategien, die Wissenschaft gegen Wissenschaft einsetzt.

Das funktioniert so ähnlich, wie es auf manchen Schreibtischen aussieht: Eine wichtige Ablage wird durch vielerlei andere Ablagen, die darübergelegt werden, allmählich verdeckt und der Aufmerksamkeit entzogen; das funktioniert leider, und besonders erschreckend ist, dass diese beklagten Unternehmen- ob aus der Tabak-, Chemo-, Auto- oder Pharmaindustrie- um diese Strategien gut Bescheid wissen und sie bewusst und gezielt einsetzen, um ihre nachweislich toxischen Produkte weiter verkaufen zu können. Und besonders bedauerlich, dass sich für diese Missetaten immer wieder- sogar renommierte- Wissenschaftler kaufen lassen.

In früheren Zeiten war die Kirche der Hauptgegner der Wissenschaft, heute ist es der Markt, allmählich wird sich die Wissenschaft -auch wegen der zunehmenden Ökonomisierung der universitären Forschungsarbeit- sogar selber zum Gegner. Es geht der Agnotologie also um die Aufdeckung der von beklagten Unternehmen strategisch eingesetzte Methoden der Desinformation- strategisches Nichtwissen nennen es die Agnotologen.

bottom of page