Entwicklungspsychologie
- Anna Belle Jöns
- 20. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Es geht der Entwicklungspsychologie um überindividuelle
Veränderungen (also nicht um konkrete, einzelne, unterschiedliche Veränderungen, sondern um Durchschnittsnormen des Entwicklungsstandes) im Laufe des
menschlichen Lebenszyklus und zwar auf den Ebenen der körperlich-motorischen, der geistig-kognitiven sowie der sozial-emotionalen und motivationalen Entwicklungen.
3 große Fragen werden dabei untersucht
Verläuft unsere Entwicklung stufenweise oder stetig?
Sind unsere entwickelten Fähigkeiten und Merkmale stabil oderveränderlich?
Das „Erbe versus Umwelt“-Problem: Werden wir in unserer
Entwicklung eher von unseren Genen oder von unseren
Lernerfahrungen beeinflusst?