Sinnsprüche von verehrten Mitmenschen
- Anna Belle Jöns
- 10. Feb. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Mai
• eigentlich bin ich ganz anders- nur, ich komme so selten dazu (Ödon von Horvath)
• früher oder später erzählen die Menschen eine Geschichte, die sie für ihr Leben halten
(Max Frisch)
• man hat halt so eine Sehnsucht und dann kehrt man zurück mit gebrochenen Flügeln
und das Leben geht weiter als wäre man nie dabei gewesen (Ödon von Horvath)
• Erinnerungen- sind sie ein Besitz oder ein Verlust? (Woody Allen)
• was du auch tust, tu es aus Liebe (aus "cinema paradiso")
• Gott schuf die Welt und trat in sie ein- das ist der Sinn des Lebens: ES ist und du bist ... (Henry Miller)
• erst darf man damit spielen, dann- auf einmal- will das Leben alles wiederhaben ... (Henry Miller)
• Er ist ein Bursche von der Gattung, die einem nur "Guten Morgen" zu wünschen
braucht, und es ist einem wohler zumute (Henry Miller)
• Ich gehöre nicht zur Sorte derer, die der Welt eine Lehre zu erteilen haben, sondern zu denen, die erklären, dass die Schule aus hat... (Henry Miller)
• Der Baum des Lebens wird nicht durch Tränen lebendig erhalten, sondern durch das Wissen, dass die Freiheit echt und ewig ist (Henry Miller)
• Eines Tages werden wir geboren, eines Tages sterben wir; sie gebären rittlings über dem Grabe, der Tag erglänzt nur einen Augenblick, und dann von neuem die Nacht (Samuel Beckett in "Warten auf Godot")
• gehen wir ... (Samuel Beckett, die letzten Worte in "Warten auf Godot")
• kein Brennen der Welt vermag das Blühen zu ersetzen (Adolf Muschg)
• dort, wo das Fremde nicht mehr zum Vergleich animiert, wird das Reisen zum Abenteuer (meine Frau Angelika Henschel)
• die meisten psychischen Probleme kann man nicht lösen- nur etwas dafür tun, dass sie weniger wichtig werden (mein Freund Jürgen H.)
• wer bis zum Hals in der Scheiße sitzt, sollte den Kopf nicht hängen lassen (Mein Freund Thomi S.)
• manchmal: da regnet es Knopflöcher (mein Freund Klaus H.)
• das Gleichgewicht anerkennen, ohne welches Leben nicht leben kann; Leben heißt dann, sich im Zusammenhang, Zusammenklang suchen, finden- dann könnte das wilde
Rudern des Ertrinkenden der pulsierenden Stille weichen ...(mein Freund Klaus H.)
• wenn der Weg das Ziel ist, können kleine Schritte wie Flügel sein (mein Freund Klaus H.)
• das Alter ist das Unerwarteste, das dir zustoßen kann (aus dem Film "Steiner")
• da wo Gott sein sollte, ist's leer ... (Claude Chabrol)
• ich sage immer "vielleicht"- wegen der Ungewissheit und Unerheblichkeit aller Aussagen (Ionesco)
• ich bin verliebt in Ribots kleine Schwester, dabei ist die Schwester von Beauplet viel hübscher ... (Ionesco)
• Die Saat der Nacht: der Leib wird eines Tages in die Dunkelheit eingehen. Unsere Zeit ist kurz und die Ewigkeit ist lang. Er wird die Hand nach seiner Frau und nach seinen
Kindern ausgestreckt haben in dem Bewusstsein, dass sie eines Tages sterben müssen. Mit diesem Wissen kamen Mitleid und Gnade (Milde)" (Ray Bradbury)
• Ich bin ein Narr, ich schau dir immer über die Schulter, um zu sehen, was kommen wird, nie ins Gesicht, um zu sehen, was da ist... (Ray Bradbury)
• Nichts ist peinlicher als ein Mann, der Krawatten trägt, die witziger sind als er selbst (Georgio Armani)
• "Was machen Sie?" "Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen" (Rahel Varnhagen)
• Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten (Oscar Wilde)
• Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde)
• Billige Sachen kann ich mir nicht leisten (Oscar Wilde)
• Ich kann auf alles verzichten, nur auf Luxus nicht (Oscar Wilde)
• Ich trete keinem Club bei, der mich aufnehmen würde (Groucho Marx)
• Wenn der Schnee schmilzt, wo bleibt dann das Weiß? (Shakespeare)
• Manche Männer versuchen, die Frau zu verstehen, ich versuch mich an Leichteres: Ich versuche, die Relativitätstheorie zu verstehen... (Einstein)
• Wir leiden nicht an den Dingen, sondern an unseren Meinungen über die Dinge (Epiktet)
• Einige muss man freundlicher behandeln, als sie es verdienen (mein Freund Jürgen H.)
• du kommst auf diese Welt als Original und verlässt sie als Kopie (Patti Smith)
• die Menschen sin wie de Leut (hessische Redensart)
• Provinz ist dort, wo nur Coverbands auftreten (mein Freund Klaus H.)